Fisch enthält viel Eiweiß und ist reich an Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren. Diese sind essentielle Fettsäuren – das bedeutet: der Körper braucht diese Fettsäuren unbedingt, kann sie aber nicht selbst herstellen und muss sie deswegen mit der Nahrung zu sich nehmen. Fisch ist zudem sehr bekömmlich und leicht verdaulich. Außerdem enthält Fisch viele verschiedene Vitamine. Die Fette, die im Fisch sind, sind gute Fette, denn es handelt sich um mehrfach ungesättigte Fette.
DER UMWELT ZULIEBE
Produktion mit erneuerbarer Energie
DEN TIEREN ZULIEBE
Fleisch aus artgerechter Freilandhaltung
DEN FISCHEN ZULIEBE
kontrollierter und nachhaltiger Fischfang
DEN HUNDEN ZULIEBE
1 Tüte = 1 Spende für Tierschutzprojekte
DER UMWELT
ZULIEBE
Produktion mit
erneuerbarer Energie
DEN TIEREN
ZULIEBE
Fleisch aus artgerechter
Freilandhaltung
DEN FISCHEN
ZULIEBE
kontrollierter und
nachhaltiger Fischfang
DEN HUNDEN
ZULIEBE
1 Tüte = 1 Spende
für Tierschutzprojekte
MEHR INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
- Produktinformation
- Fütterungsempfehlung
- Zusammensetzung
- Bewertungen
Noch ganz Fisch im Kopp? Oder sollen wir da mal ein bisschen nachhelfen?
Machen wir mit links, denn so viel frischen Fisch hast du selten in einem Sack gesehen. Ganze frische Forelle und ganzer frischer Hering in ihrer saftigsten Form. Und wie ihr wisst können eure Fellnasen von Fisch nie genug bekommen, denn Fisch ist lecker und gut für ein natürliches Fell und eine natürliche Haut.Hochwertiges softes Hundefutter für den extra saftigen Geschmack, ganz ohne Zusatz von Zucker und Getreide.
Und das Beste: Du tust nicht nur deinem Hund etwas Gutes, sondern spendest mit jeder Tüte an Tierschutzprojekte!
Grundpreise:
1,5kg Beutel = 10,66 Euro/kg
4kg Beutel = 8,75 Euro/kg
8kg Paket = 7,50 Euro/kg
12kg Paket = 6,67 Euro/kg
16kg Paket = 6,56 Euro/kg
Die empfohlene Futtermenge bezieht sich auf die tägliche Gesamtration. Diese Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf hängt von Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivität und Haltungsbedingungen ab. Bei gesteigerter Aktivität Futtermenge bitte entsprechend erhöhen. Trinken ist wichtig! Bitte stets frisches Wasser bereitstellen.

Du fragst dich wie viel Futter dein Hund im Monat benötigt und wie du das richtige Intervall findest?
Du kannst uns bei genauen Fragen gern jederzeit kontaktieren. Wir haben hier aber schonmal eine kleine Übersicht für dich zur Orientierung zusammengestellt:

Noch ganz Fisch im Kopp:
Zusammensetzung:
Forelle (30%), Hering (20%), Lachs (getrocknet, 10%), Pastinake (getrocknet, 10%), Maniok (getrocknet, 10%), Kichererbsen (getrocknet, 6%), Erbsen (getrocknet, 5,5%), Lachsöl (2,5%), Proteinhydrolysat (vom Hering, 1,5%), Flohsamenschalen (0,16%), Chicorée (getrocknet), Seealgen (getrocknet, 0,15%), Blaubeeren (getrocknet), Karotten (getrocknet).
Analytische Bestandteile:
Protein (23,5%), Fettgehalt (13,0%), Feuchte (18%), Rohfaser (2,0%), Rohasche (7,9%)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12000 IE, Vitamin B1 10mg, Vitamin B2 12mg, Vitamin B6 7mg, Vitamin B12 70μg, Vitamin C 70mg, Vitamin D3 1200 IE, Vitamin E 70mg, Zink 70mg, Jod 2mg, Selen 0,2mg, Kupfer 10mg, Biotin 250µg, Pantothensäure 30mg, Niacin 40mg, Folsäure 1mg, Cholinchlorid 1650m- Produktinformation
- Fütterungsempfehlung
- Zusammensetzung
- Bewertungen
Noch ganz Fisch im Kopp? Oder sollen wir da mal ein bisschen nachhelfen?
Machen wir mit links, denn so viel frischen Fisch hast du selten in einem Sack gesehen. Ganze frische Forelle und ganzer frischer Hering in ihrer saftigsten Form. Und wie ihr wisst können eure Fellnasen von Fisch nie genug bekommen, denn Fisch ist lecker und gut für glänzendes Fell und gesunde Haut.
Hochwertiges softes Hundefutter für den extra saftigen Geschmack, ganz ohne Zusatz von Zucker und Getreide.
Und das Beste: Du tust nicht nur deinem Hund etwas Gutes, sondern spendest mit jeder Tüte an Tierschutzprojekte!
Die empfohlene Futtermenge bezieht sich auf die tägliche Gesamtration. Diese Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf hängt von Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivität und Haltungsbedingungen ab. Bei gesteigerter Aktivität Futtermenge bitte entsprechend erhöhen. Trinken ist wichtig! Bitte stets frisches Wasser bereitstellen.

Du fragst dich wie viel Futter dein Hund im Monat benötigt und wie du das richtige Intervall findest?
Du kannst uns bei genauen Fragen gern jederzeit kontaktieren. Wir haben hier aber schonmal eine kleine Übersicht für dich zur Orientierung zusammengestellt:

Noch ganz Fisch im Kopp:
Zusammensetzung:
Forelle (30%), Hering (20%), Lachs (getrocknet, 10%), Pastinake (getrocknet, 10%), Maniok (getrocknet, 10%), Kichererbsen (getrocknet, 6%), Erbsen (getrocknet, 5,5%), Lachsöl (2,5%), Proteinhydrolysat (vom Hering, 1,5%), Flohsamenschalen (0,16%), Chicorée (getrocknet), Seealgen (getrocknet, 0,15%), Blaubeeren (getrocknet), Karotten (getrocknet).
Analytische Bestandteile:
Protein (23,5%), Fettgehalt (13,0%), Feuchte (18%), Rohfaser (2,0%), Rohasche (7,9%)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 12000 IE, Vitamin B1 10mg, Vitamin B2 12mg, Vitamin B6 7mg, Vitamin B12 70μg, Vitamin C 70mg, Vitamin D3 1200 IE, Vitamin E 70mg, Zink 70mg, Jod 2mg, Selen 0,2mg, Kupfer 10mg, Biotin 250µg, Pantothensäure 30mg, Niacin 40mg, Folsäure 1mg, Cholinchlorid 1650m
HÄUFIGE FRAGEN ZU FISCH
Dürfen Hunde Fisch essen?
Welche Teile vom Fisch werden für dieses Futter verwendet?
Wir verwenden den ganzen Fisch - also alle Teile vom Fisch.
Welche Nährstoffe enthält Fisch?
Fisch ist reich an Spurenelementen wie Jod und Selen und hat insgesamt einen sehr hohen Nährstoffgehalt. Fisch ist für Hunde jeden Alters sehr gut geeignet. Er enthält die wichtigen Vitamine A, B2, B3, B12 und Vitamin D sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente (Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor und Selen). Viele Fischarten enthalten zudem Jod, was vor allem aktiven Hunden zu Gute kommt.
Kann ich meinem Hund das Futter jeden Tag füttern?
Unser Futter ist ein Alleinfutter und kann jeden Tag gefüttert werden. Dein Hund wird mit allen notwendigen Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Fisch ist eine tolle Alternative zur Fütterung mit bspw. Huhn oder Rind. Du kannst deinem Hund das Futter ohne Bedenken dauerhaft geben.
VIIIIIIIIIIEL FISCH
Fisch ist reich an Omega 3 und 6 Fettsäuren und eine wichtige Proteinquelle. Er liefert viele wertvolle Nährstoffe und Vitamine. Fisch enthält mehrfach ungesättigte Fette.
Your heading text goes here
FISCH IN DEN NAPF
Leckerer Fisch gepaart mit Gemüse und Obst. Mehr braucht es nicht in dem Napf deines Hundes. Wir verzichten vollkommen auf den Zusatz von Getreide und Zucker, oder anderen Füllstoffen.
WÄHLE DAS PAKET DAS ZU DIR PASST
DEINE ABO-VORTEILE
WAS GENAU IST DRIN?
Frische Forelle und frischer Hering gepaart mit Obst und Gemüse. Du findest in unserem Futter neben viel Fisch, Pastinake und Maniok auch Blaubeeren, Karotten und Erbsen. Du suchst aber vergeblich nach Getreide und Zucker sowie Farb- und Aromastoffen.
Über 60% Fisch
Fisch als einzige tierische Proteinquelle
Obst und Gemüse
Ohne Zusatz von Getreide
Ohne Zusatz von Zucker
Ohne Farb- und Aromastoffe
Hergestellt in Deutschland
DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN
HAST DU FRAGEN?
Kaja, Cathrin und Stella
Gründer von Tales&Tails

HAST DU FRAGEN?
Kaja, Cathrin und Stella
Gründer von Tales&Tails



Noch ganz Fisch im Kopp? Hundefutter aus Fisch!
Das richtige Hundefutter spielt für die Gesundheit des Hundes eine wichtige Rolle. Ebenso wie bei uns Menschen ist es auch beim Hund wichtig, auf eine abwechslungsreiche Ernährung zu achten. Diese schließt neben Fleisch als Hauptquelle notwendiger Nährstoffe auch Fisch ein. Dieser kann in Form von Trockenfutter für Hunde oder direkt als Nassfutter angeboten werden.
Das Problem: Nicht immer lässt sich bei konventionellen Produkten einwandfrei feststellen, ob tatsächlich im Hundefutter Fisch enthalten ist oder ein Ersatzprodukt verwendet wurde. Weiterhin muss das Hundefutter getreidefrei sein, damit es den Hund in seiner Ernährung auch wirklich bereichert und nicht negativ beeinträchtigt. Bei uns kannst du sichergehen, dass im Hundefutter Fisch ist – echter, gesunder, natürlicher Fisch! Wir geben dir sogar eine Volldeklaration dafür an die Hand: Das bedeutet für dich: Auf der Verpackung deines neuen Hundefutters findest du sämtliche Informationen über die eingesetzten Inhaltsstoffe. Als echte Naturfans setzen wir auf Lachs, für Hunde, Forelle und Hering. Diese Fischarten vertragen Hunde besonders gut.
Dürfen Hunde Fisch essen?
Fisch wie Lachs, Forelle und Hering sind wichtige Lieferanten von bestimmten Nährstoffen, die deinen Hund auf positive Weise unterstützen. Vor allen Dingen verfügen sie über einen hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren. Ist im Hundefutter Fisch ohne künstliche Zusätze, kann dein Hund Omega 3 Fettsäuren aufnehmen und diese im Körper einbauen.
Die Verträglichkeit ist für Hunde hervorragend – Omega 3 Fettsäuren kommen ebenso im Nassfutter wie im Trockenfutter vor. Das Alleinfutter bietet sich stets zur Auffrischung des Depots deines Hundes an und unterstützt etwa die Natürlichkeit von Haut und Fell. Neben Omega 3 Fettsäuren sind weitere Bestandteile im Fisch vorzufinden, die der Hund für seinen Organismus braucht:
Omega 6 Fettsäuren
Vitamine
Proteine
Wichtig: Du kannst deinen Hund mehrmals in der Woche mit Fisch füttern. So stellst du sicher, dass dein Hund – abgesehen von den Nährstoffen in seiner täglichen Fleischmahlzeit – auch andere wichtige Stoffe erhält. Außerdem darf Fisch nicht bereits verarbeitet worden sein. Gewürze und Marinaden sind daher tabu. Auch panierte Fischstückchen haben nichts mit natürlichem Fisch zu tun. Selbstverständlich kannst du den Fisch für deinen Hund an der Fischtheke kaufen und zu Hause selbst zubereiten. Schneller und praktischer geht es aber, wenn du unser Nass- oder Trockenfutter fix und fertig kaufst. Wir lieben Hunde und bereiten jedes Menü sehr sorgfältig zu. Daher ist in unserem Hundefutter Fisch enthalten und daneben erhält dein Hund weitere Nahrungsmittel, die er für einen vitalen Alltag braucht.
Welcher Fisch für den Hund am besten ist?
Grundsätzlich können Hunde von nahezu jedem Hundefutter mit Fisch profitieren – allerdings gibt es Fischarten, die sich eher weniger für Hundefutter mit Fisch eignen. Wenn im Hundefutter Fisch enthalten ist, der über das Enzym Thiaminase verfügt, so ist das kein Problem, solange der Fisch richtig erhitzt wurde – dadurch wird Thiaminase aufgespalten und ist kein Problem mehr.
Warum ist getreidefreies Trockenfutter wichtig?
Häufig findest du im konventionellen Hundefutter Fisch oder fischähnliche Produkte. Zudem ist dieses Hundefutter mit Fisch nicht getreidefrei. Dabei ist es mittlerweile bekannt, dass Getreide nicht in das Hundefutter gehört. Der meiste Teil der Getreide gehört zu den eher einfachen Kohlenhydraten. In der Tat brauchen Hunde Kohlenhydrate. Den Kohlenhydratbedarf kann der Hund auch über getreidefreies Fressen einfach und gesund decken.
Getreide (vor allem Weizen) selbst gehört nicht zu den Nahrungsmitteln, die Hunde in freier Wildbahn und ohne Kontakt zum Menschen bevorzugen würden. Zudem reagieren manche Hunde – ähnlich wie Menschen - mit einer Allergie oder einer Glutenunverträglichkeit. Daher nehmen wir für unser Hundefutter Fisch, Fleisch und andere wichtige Nahrungsmittel. Unser Hundefutter aus Fisch und Fleisch ist getreidefrei.
Ist im Hundefutter-Fisch mit Getreide versetzt worden, so kann es zudem zu Blähungen, Hautproblemen, einer veränderten Fellstruktur, Koliken und zum Erbrechen kommen.
Einige Hunde reagieren äußerst sensibel auf Hundefutter mit Getreide. Sie zeigen nahezu alle oben genannten Symptome. Andere Hunde können Getreide besser verwerten. Das hängt mit dem Körperbau und dem Immunsystem sowie mit der Verdauung deines Hundes zusammen.
Willst du sichergehen, solltest du von Anfang an auf Trockenfutter für Hunde vertrauen, welches im Hundefutter Fisch oder Fleisch einsetzt und auf Getreide verzichtet. Kuchen, Brot, Brötchen und ähnliche Gebäcke, sowie Nudeln und Pizza gehören nicht in den Hundenapf.



Warum ist getreidefreies Trockenfutter wichtig?
Häufig findest du im konventionellen Hundefutter Fisch oder fischähnliche Produkte. Zudem ist dieses Hundefutter mit Fisch nicht getreidefrei. Dabei ist es mittlerweile bekannt, dass Getreide nicht in das Hundefutter gehört. Der meiste Teil der Getreide gehört zu den eher einfachen Kohlenhydraten. In der Tat brauchen Hunde Kohlenhydrate. Den Kohlenhydratbedarf kann der Hund auch über getreidefreies Fressen einfach und gesund decken.
Getreide (vor allem Weizen) selbst gehört nicht zu den Nahrungsmitteln, die Hunde in freier Wildbahn und ohne Kontakt zum Menschen bevorzugen würden. Zudem reagieren manche Hunde – ähnlich wie Menschen - mit einer Allergie oder einer Glutenunverträglichkeit. Daher nehmen wir für unser Hundefutter Fisch, Fleisch und andere wichtige Nahrungsmittel. Unser Hundefutter aus Fisch und Fleisch ist getreidefrei.
Ist im Hundefutter-Fisch mit Getreide versetzt worden, so kann es zudem zu Blähungen, Hautproblemen, einer veränderten Fellstruktur, Koliken und zum Erbrechen kommen.
Einige Hunde reagieren äußerst sensibel auf Hundefutter mit Getreide. Sie zeigen nahezu alle oben genannten Symptome. Andere Hunde können Getreide besser verwerten. Das hängt mit dem Körperbau und dem Immunsystem sowie mit der Verdauung deines Hundes zusammen.
Willst du sichergehen, solltest du von Anfang an auf Trockenfutter für Hunde vertrauen, welches im Hundefutter Fisch oder Fleisch einsetzt und auf Getreide verzichtet. Kuchen, Brot, Brötchen und ähnliche Gebäcke, sowie Nudeln und Pizza gehören nicht in den Hundenapf.

Hundefutter mit Fisch ohne Getreide
Du konzentrierst dich beim Kauf von Futter idealerweise auf Produkte, die im Hundefutter Fisch und kein Getreide einsetzen. Neben dem Fisch wie etwa Lachs darf getreidefreies Trockenfutter für den Hund auch bestimmte Gemüsesorten enthalten.
Wir haben unser Futter so zusammengestellt, dass das Hundefutter Fisch und eine ordentliche Portion natürlicher transparenter Zutaten enthält. Bei uns haben chemische Zusätze keine Chance. Deinen Hund erwartet Natur und Qualität pur, wenn er unser Trockenfutter mit Fisch isst. Im Hundefutter mit Fisch sind folgende Stoffe vertreten:
Vitamin A
Vitamin B2, B3 und B12
Vitamin D
Mineralstoffe
wichtige Spurenelemente (z.B. Jod)
Das Hundefutter aus Fisch kann noch mehr. Wir liefern dir das Futter so, dass dein Hund es direkt essen kann. Das bedeutet für dich: Ist in deinem Hundefutter Fisch, musst du diesen nicht zuerst kochen. Wir schicken dir das Produkt verzehrfertig zu. Kein Schneiden, Einfrieren, Kochen oder Braten.
Und das sind deine weiteren Vorteile:
- Zuckerfreie Hundemahlzeiten
- Ideal für Allergiker und Hunde mit Glutenunverträglichkeit
- Hundefutter mit Fisch stammt aus nachhaltigem und kontrolliertem Fischfang
- Keine Tierversuche beim Hundefutter mit Fisch


Lachs als Proteinquelle für Hunde – Hundefutter Fisch
Lachs stellt eine wertvolle Proteinquelle dar. Daher dürfen Hunde Lachs essen und sie sollen es auch. Der Fisch ist voll von Vitamin D und bietet sich zudem zur Auffrischung des Omega 3 Bestands im Körper deines Hundes an. Aufgrund der hohen Akzeptanz und der zahlreichen Vorteile ziehen auch ältere Hunde einen großen Nutzen aus Lachs im Hundefutter. Wir bieten dir diesen als Trockenfutter für Hunde an. Zusätzlich kann man bei den lieben Vierbeinern auch noch eine sinnvolle Nahrungsergänzung mit Lachsöl unterstützen!
Dein Hund mag die Mischung aus Trocken- und Nassfutter? Dann probiere unser softes Trockenfutter, welches nicht nur lecker schmeckt, sondern deinem Hund auch noch Spaß bereitet. Der praktische Beutel lässt sich leicht verschließen. Dadurch bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe im Lachs lange frisch. Mit unserem Messbecher sorgst du dafür, dass dein Hund die optimale Menge Lachs erhält.
Tipp: Schau dir vor der ersten Fütterung unbedingt unsere Fütterungsempfehlung an. Hier kannst du sehen, wie viel Trockenfutter dein Hund tatsächlich benötigt. Unser Hering-Forelle-Lachs-Trockenfutter bietet sich als Alleinfuttermittel an. Möchtest du auch Lachs Snacks geben? Dann sieh in unsere Snack-Abteilung und nimm dir ein paar Leckereien für deinen Liebling mit.
Alles über das Tales&Tails Abo
Was bedeuten "frei wählbare Intervalle"?Je nachdem, wie es dir am besten passt, werden deine abonnierten Produkte in bestimmten Zeitabständen automatisch zu euch nach Hause geschickt.
alle 4 Wochen
alle 5 Wochen
alle 6 Wochen
alle 8 Wochen
alle 12 Wochen
Bitte beachte bei deiner Planung, dass das gewählte Datum hierbei der Tag ist, an dem dein Paket bei uns verschickt wird. Die Lieferung kann 3-5 Tage dauern.
Gern helfen wir dir bei der Berechnung der richtigen Menge und des passenden Intervalls. Du kannst uns dazu jederzeit kontaktieren. Wir haben hier schon mal eine kleine Übersicht für dich erstellt, welches Abo zu dir passen könnte:
