Kategorie: Hypoallergenes Hundefutter
-
Perfekt PferdTräglichSoftes Trockenfutter - Hundefutter mit Pferd
4.83 / 5.0
(725) 725 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €49,99 EURNormaler Preis €49,99 EUR Verkaufspreis €49,99 EUR -
AusverkauftIch habe PFERDichNassfutter Pferd für Hunde
4.91 / 5.0
(137) 137 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €5,99 EURNormaler Preis €65,94 EUR Verkaufspreis €5,99 EURAusverkauft -
Perfekt PferdTräglich - 1,5kgSoftes Trockenfutter - Hundefutter mit Pferd
4.83 / 5.0
(725) 725 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €24,99 EURNormaler Preis Verkaufspreis €24,99 EUR -
Probe Perfekt PferdTräglichSoftes Trockenfutter für Hunde - Hundefutter mit Pferd
4.83 / 5.0
(725) 725 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €2,49 EURNormaler Preis Verkaufspreis €2,49 EUR -
AusverkauftMonoproteinpaket Pferd100% Pferd zum Probieren
4.83 / 5.0
(725) 725 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis €44,99 EURNormaler Preis €45,97 EUR Verkaufspreis €44,99 EURAusverkauft
Wau! Das sagen unsere Kunden
Let customers speak for us
from 18621 reviews
Unser Podenco-Mix aus dem Tierschutz kam darmkrank und völlig überdreht nach der ersten gescheiterten Vermittlung zu uns. Pferdträglich war unsere Rettung, zum ersten Mal hatte Jerry keinen Durchfall mehr. Heute sind seine Lieblingssorten Fisch und Ente. Vor Kurzem haben wir notgedrungen ein anderes hochwertiges Futter gekauft, Jerry hat sich nur noch gekratzt. Ich muss das Liederintervall verkürzen, das passiert mir nie wieder! Nur noch Tales&Tails, ich füttere nichts anderes mehr!

Die Packungsgrösse 1,5 kg haben wir für unseren Urlaub gewählt. Ansonsten nehmen wir die großen Pakete.
Das Futter ist super soft, und wird gut vertragen. Pluspunkt auf jeden Fall: nur ein Monoptrotein!
Bei vielen anderen Herstellern ist häufig statt nur Lamm noch Fisch oder Huhn oder ähnliches enthalten. Das ist hier nicht und das muss ich hervorheben. Gerade wenn Hunde eine Futterunverträglichkeit haben, ist dies für die Wahl des Futters schon enorm wichtig.Ich werde es weiterempfehlen.

Den Messbecher kann man super nehmen für jedes verkaufte Trockenfutter. Alle Sorten sind abgedruckt mit 50,100,150,200,250g Abständen. Passt perfekt, kein Abwiegen nötig.

Hallo zusammen,
seit wir unserem Hund den Bauchpinsler geben, hat sich der Magen/Darm beruhigt und flüssige Stuhlgänge gehören der Vergangenheit an. Können wir nur empfehlen.
Liebe Grüße

Leider hat unser Labi alle möglichen Futterallergien. Dieses Futter (Pferd) verträgt er sehr gut. Output ist wenig und der Zahnstein ist on top komplett weggegangen. Ich kann das Futter nur empfehlen.

Unsere Junghündin reagiert auf vieles allergisch, dies Futter verträgt sie gut. Auch der Service ist super, gerade wenn die nicht vertragene Eiweißquelle sich spontan ändert . Wir sagen Danke 🙏

Immer wieder gern 😇👍

Unsere Hündin frisst nicht jedes Futter aber den Insektempfang findet sie super lecker. Ich finde es auch toll, dass es eine Alternative zu den gängigen Fleischsorten gibt. Wir sind sehr zufrieden.

Hochwertiges pflanzliches Öl, was meinem mäkeligem Hundilein gut schmeckt. Top , das es auch etwas ohne Fisch gibt. Algen sind sehr gesund. Es bekommt ihm gut :)

Vor der Fütterung hatte meine Hündin stumpfes Fell. Man sieht von Woche zu Woche wie es regeneriert und stärker wird. Der Glanz kommt zurück. Ganz tolles Produkt!

Unser Moos hatte immer Probleme mit der Verdauung und mit Allergien
seither dieses Futter bekommt ist alles Bestens

Meine Hunde vertragen das Pulver sehr gut und sind fit wie ein Turnschuh 👟💪🏼👍🏼

Meine 12,5 jährige Hündin hat Zeit ihres Lebens Probleme mit der Verdauung, zudem hat sie eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Wenn die Bauchspeicheldrüse wieder Ärger macht, oder sie hormonelle Schwankungen hat ( vor, in und nach der Läufigkeit) muss sie oft zum Gras fressen raus.
In so einer Phase habe ich einfach mal die Bauchpinsler bestellt und war sehr gespannt, ob sich da was zum positiven verändert.
Das hat es! Seit Mitte Mai bekommt sie morgens nüchtern vor morgen Gassi 2 Bauchpinsler und musste seitdem nur 1x raus zu Gras fressen! Ein voller Erfolg also und deshalb empfehle ich diesen Snack auch sehr gerne weiter!
Die Kotbeschaffenheit hat sich im übrigen auch sehr verbessert.

Ich habe einen kleinen Hund, der knapp 6 Kilo wiegt. Die Kabeljauchzen haben die perfekte Größe.
Fisch gibt es hier nur selten. Daher wurde der erste Taler mit anfänglicher Skepsis untersucht. Im zweiten Schritt hat sich der Hund darauf gewälzt, um es dann zu fressen.
Bei den weiteren Kabeljauchzen ist das Wälzen entfallen und es ging direkt ans Fressen.

Futterallergisch, mit dem Dreierlei Fisch klappt es super

Hypoallergenes Hundefutter – Die richtige Wahl für sensible Vierbeiner
Dein Hund leidet unter Unverträglichkeiten oder Allergien? Dann kann hypoallergenes Hundefutter eine passende Lösung sein. Doch welche Zutaten sind wichtig? Welche Proteinquellen sind besonders verträglich? Und worauf solltest du beim Kauf achten?
Hier erfährst du alles Wichtige rund um hypoallergenes Hundefutter und findest die passende Ernährung für deinen Vierbeiner.
Was ist hypoallergenes Hundefutter?
Hypoallergenes Hundefutter ist speziell für Hunde entwickelt, die empfindlich auf bestimmte Zutaten reagieren. Es setzt auf hochwertige, ausgewählte Proteine und verzichtet auf häufige Allergieauslöser wie Rind, Huhn, Weizen oder Soja.
Dadurch kann es helfen, das Risiko von Verdauungsproblemen, Juckreiz oder Hautirritationen zu reduzieren.
Das zeichnet hypoallergenes Hundefutter aus:
- Enthält nur eine Proteinquelle (Monoprotein), dabei oft alternative Eiweißquellen wie Insekten oder Pferd
- Getreidefrei oder mit gut verträglichen Kohlenhydratquellen wie Linsen, Erbsen oder Tapioka
- Ohne künstliche Zusätze wie Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsmittel
- Schonend verarbeitet für eine hohe Bekömmlichkeit

Warum hypoallergenes Hundefutter?
Wenn dein Hund mit Juckreiz, Verdauungsproblemen oder Hautirritationen zu kämpfen hat, kann hypoallergenes Hundefutter eine echte Erleichterung sein. Doch was macht es eigentlich so besonders?
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Weniger Allergiesymptome
Durch den Verzicht auf häufige Allergene kann hypoallergenes Hundefutter eine gut verträgliche Alternative für sensible Hunde sein.
- Bessere Verdauung
Gut verdauliche Zutaten und eine schonende Zubereitung können zu einer bekömmlichen Fütterung beitragen.
- Gesunde Haut & glänzendes Fell
Wertvolle Omega-3-Fettsäuren sind natürlicher Bestandteil vieler hochwertiger Futterrezepte.
- Gut versorgt – Tag für Tag
Eine durchdachte Rezeptur mit hochwertigen Proteinen liefert wichtige Nährstoffe für eine ausgewogene Fütterung.
🐾 Wichtig zu wissen: Jeder Hund ist einzigartig! Falls du dir unsicher bist, ob dein Vierbeiner von hypoallergenem Futter profitieren kann, lohnt sich ein Gespräch mit dem Tierarzt.
Worauf solltest du bei hypoallergenem Hundefutter achten?
Nicht jedes Futter ist gleich – und wenn dein Hund empfindlich reagiert, kommt es auf die richtige Wahl an.
Hier ein paar Dinge, auf die du achten solltest:
- Hochwertige Proteinquelle
Weniger ist oft mehr! Monoprotein-Futter mit nur einer tierischen Eiweißquelle (z. B. Pferd oder Fisch) kann eine sinnvolle Wahl für sensible Hunde sein.
- Kurze & klare Zutatenliste
Das Wesentliche zählt! Ein gutes hypoallergenes Futter kommt mit wenigen, gezielt ausgewählten Zutaten aus – ohne unnötige Zusätze & Füllstoffe. Das kann das Risiko für Kreuzreaktionen und Allergien minimieren und sorgt dafür, dass du genau weißt, was im Napf deines Hundes landet.
- Getreide- & Zuckerfrei
Hunde brauchen kein Getreide & keinen Zucker. Diese Zutaten sind nicht nur unnötig, sondern können einen empfindlichen Verdauungstrakt belasten.
- Schonend verarbeitet
Damit alle wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben, kommt es auf eine sanfte Herstellung an.
- Transparenz & Vertrauen
Hersteller, die offen über ihre Zutaten & Rezepturen sprechen, setzen auf Qualität statt Tricksereien.

So findest du das richtige hypoallergene Hundefutter - Tipps für eine erfolgreiche Ausschlussdiät
- Symptome beobachten
Leidet dein Hund unter Juckreiz, Magen-Darm-Problemen oder Hautirritationen? Das könnte auf eine Futtermittelunverträglichkeit hindeuten.
- Geeignete Proteinquelle wählen
Entscheide dich für eine tierische Eiweißquelle, die dein Hund bisher noch nicht gefressen hat. Besonders bei Ausschlussdiäten ist es wichtig, eine neue und bisher nicht gefressene Proteinquelle zu verwenden. Sobald du durch die Wahl einer unbekannten Proteinquelle einen symptomfreien Zustand erreicht hast, können nach und nach einzelne andere Elemente wieder in den Speiseplan eingebracht werden. So findest du zum einen den (potentiellen) Auslöser der Futtermittelallergie und erstellst gleichzeitig eine Liste an “sicheren” Nahrungsmitteln für deinen Hund.
- Futterumstellung angehen
Bei akuten Beschwerden und Symptomen mit starken Verdacht auf Futtermittelallergie kann es sinnvoll sein, sofort vollständig auf das hypoallergene Futter umzusteigen. Falls keine akuten Beschwerden bestehen, sollte die Futterumstellung wie immer mit Bedacht und schrittweise erfolgen.
- Tierarzt oder Ernährungsberater einbeziehen
Bei schweren Allergien oder Unsicherheiten ist eine professionelle Beratung empfehlenswert, um die optimale Fütterungsstrategie zu finden.
💡 Tipp: Während der Futterumstellung sollten ausschließlich Snacks oder Leckerlis gegeben werden, die aus 100% Fleisch passend zum neuen Futter bestehen. Nur so kannst du die Wirkung des neuen Futters klar beurteilen.
Fütterungsempfehlung & Umstellung auf hypoallergenes Futter
Bei genereller Futterumstellung (ohne bekannte Allergie):
Tag 1–3: 25 % neues Futter + 75 % altes Futter
Tag 4–6: 50 % neues Futter + 50 % altes Futter
Tag 7–9: 75 % neues Futter + 25 % altes Futter
Ab Tag 10: 100 % hypoallergenes Futter
Bei bekannten oder vermuteten Futtermittelallergien:
Du vermutest, dass dein Hund eine Futtermittelallergie hat? Dann sollte das neue Futter direkt zu 100 % gefüttert werden, um eine mögliche Reaktion auf das alte Futter auszuschließen. Eine Mischung mit dem bisherigen Futter kann die Diagnose erschweren oder Symptome verlängern.
💡 Wichtig: Manche Hunde benötigen mehrere Wochen, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Bei sehr starken Symptomen wie heftigem Juckreiz oder Durchfall kann eine rasche Umstellung notwendig sein, um das Allergen sofort aus dem Futterplan zu streichen.

Hypoallergenes Hundefutter von Tales & Tails - die beste Wahl für sensible Hunde
Hypoallergenes Hundefutter kann helfen, Unverträglichkeiten zu vermeiden und das Wohlbefinden deines Hundes zu verbessern. Durch den Verzicht auf häufige Allergene und die Verwendung hochwertiger Zutaten ist es eine optimale Wahl für Hunde mit empfindlicher Verdauung oder Hautproblemen.
Wir bei Tales & Tails setzen auf hochwertige, gut verträgliche Zutaten – ohne künstliche Zusätze & unnötige Füllstoffe. Unser hypoallergenes Hundefutter überzeugt durch:
Softes Trockenfutter – Bekömmlich & schmackhaft
✔ Mit Monoprotein-Rezepturen, zum Beispiel mit Pferd als einzige Proteinquelle
✔ Besonders weiche Kroketten – ideal für empfindliche Hunde
✔ Ohne Getreide & ohne künstliche Zusätze
Nassfutter – Hochwertige Zutaten, extra saftig
✔ Monoprotein-Sorten für beste Verträglichkeit
✔ Reich an natürlichen Nährstoffen & Omega-3-Fettsäuren
✔ Ohne unnötige Zusätze, dafür mit 100 % Geschmack
Entdecke jetzt hypoallergenes Hundefutter bei Tales & Tails & finde die beste Ernährung für deinen Vierbeiner!
Entdecke auch: