Läufigkeit bei der Hündin – natürlich, sensibel, gut begleitet 🐾
Author
Gründerin Kaja Ringert

Kaja Ringert ist eine der drei Gründerinnen von Tales & Tails und eine leidenschaftliche Unternehmerin mit einer tiefen Verbindung zu Hunden.

Schon seit ihrer Kindheit lebt sie mit Hunden zusammen und bringt daher nicht nur berufliches Know-how, sondern auch eine persönliche Leidenschaft für Tierwohl und gesunde Ernährung mit.Vor der Gründung von Tales & Tails sammelte sie bereits Erfahrung als Unternehmerin mit einem eigenen Unternehmen. Ihre Begeisterung für hochwertige, natürliche und nachhaltige Ernährung führte sie schließlich dazu gemeinsam mit ihren Schulfreundinnen Stella  Mohr und Cathrin Wellens, eine Tierfuttermarke zu entwickeln, die Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit vereint.

Mit ihrem eigenen Hund als täglicher Inspiration treibt sie die Produktentwicklung aktiv voran und arbeitet eng mit ihrem Team, Lieferanten und Kunden zusammen, um innovative und artgerechte Futteralternativen anzubieten. Ihr Ziel: Gesunde, nachhaltige Ernährung für Hunde und Katzen – ohne Kompromisse.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Die Läufigkeit ist ein natürlicher Teil im Leben jeder Hündin – sie kommt in Zyklen und verläuft in mehreren Phasen.

  • Mit Wissen, Geduld und den richtigen Produkten lässt sich diese Zeit für euch beide entspannter gestalten.

  • Bei Tales & Tails findest du Futter & Snacks, die auch in dieser sensiblen Phase ideal für deine Hündin sind: getreidefrei, ehrlich deklariert & natürlich lecker.

Was bedeutet die Läufigkeit bei der Hündin?

Die Läufigkeit ist die fruchtbare Phase im Zyklus deiner Hündin – vergleichbar mit der Menstruation beim Menschen. Sie tritt etwa alle 6–8 Monate auf und zeigt an, dass dein Hund geschlechtsreif ist. Ob es ihre erste Läufigkeit ist oder sie diese Phase schon kennt – für dich als Hundemensch ist es wichtig zu wissen, was passiert, damit du gut reagieren kannst.

Gut zu wissen: Die Läufigkeit ist kein Grund zur Sorge sondern ein Zeichen dafür, dass dein Hund gesund ist.

Läufigkeit Hündin – Phasen & Dauer im Überblick

Die Läufigkeit verläuft in vier Phasen, die jeweils mit bestimmten Veränderungen im Verhalten und Körper einhergehen:

Phase

Dauer

Was passiert?

Proöstrus

7–10 Tage

Blutiger Ausfluss, geschwollene Vulva, Hündin interessiert sich für Rüden, ist aber noch nicht deckbereit

Östrus

5–10 Tage

Hündin ist fruchtbar & paarungsbereit, Ausfluss wird heller, verändertes Verhalten

Metöstrus/Diöstrus

ca. 60 Tage

Hormonumstellung, mögliche Scheinträchtigkeit, Rückbildung der Vulva

Anöstrus

3–5 Monate

Ruhepause bis zur nächsten Läufigkeit

❗️Wichtig: Der Zyklus kann je nach Hund variieren – und das ist völlig normal.

Erste Läufigkeit bei deiner Hündin – Anzeichen & Tipps

Die erste Läufigkeit beginnt meist zwischen dem 6. und 18. Lebensmonat – kleinere Hunderassen sind meist etwas früher dran als größere.

Typische Anzeichen sind:

  • Leicht blutiger Ausfluss

  • Geschwollene Vulva

  • Vermehrtes Lecken

  • Anhänglichkeit oder Unruhe

🐶 Tipp: Notiere dir die Daten der ersten Läufigkeit – so kannst du künftige Zyklen besser einschätzen.

Symptome & Verhalten während der Läufigkeit

Viele Hündinnen zeigen während der Läufigkeit körperliche und emotionale Veränderungen:

  • Blutiger bis klarer Ausfluss

  • Geschwollene Vulva

  • Stimmungsschwankungen & Anhänglichkeit

  • Appetitveränderung

  • Gesteigertes Interesse an Rüden

Jede Hündin ist anders: Manche sind völlig gelassen, andere besonders sensibel. Beides ist okay.

Hygiene & Alltag mit einer läufigen Hündin

Die Läufigkeit kann im Alltag herausfordernd sein – muss sie aber nicht. So bleibt alles entspannt.

Unsere Tipps:

  • Nutze Läufigkeitshöschen zum Schutz von Sofa & Teppich

  • Geh an der Leine spazieren – nicht jede Begegnung ist willkommen

  • Reinige Liegeplätze regelmäßig

  • Verwöhne deine Hündin mit Zuwendung & Ruhe

Hausmittel & natürliche Unterstützung bei Läufigkeit

Du möchtest deine Hündin sanft unterstützen? Diese Helfer können für Entspannung sorgen:

Natürlich hilft:

  • Kamillentee oder Melisse als beruhigender Kräutertee

  • Wärmflasche bei Unruhe

  • Sanfte Massagen (nur wenn sie es zulässt)

  • Hochwertige Hunde Leckerli und Kauartikel zur Ablenkung & Belohnung

❗️Wichtig: Bei starken Veränderungen: Bitte Tierarzt aufsuchen.

Ernährung bei Läufigkeit – was jetzt wichtig ist

In dieser Phase ist dein Hund oft sensibler. Setze deshalb auf eine Ernährung, die leicht verdaulich, getreidefrei und natürlich ist.

Die Vorteile von Tales & Tails Produkten:

  • Kurze Zutatenliste & Monoprotein

  • Ohne Zucker, ohne Schnickschnack

  • Hohe Akzeptanz bei mäkeligen Hündinnen

  • Nachhaltige Verpackung & soziale Verantwortung

Jetzt entdecken: Getreidefreies Hundefutter von Tales & Tails

Besondere Situationen: Scheinträchtigkeit, Zyklusstörungen & Co.

  • Scheinträchtigkeit: Einige Hündinnen entwickeln nach der Läufigkeit Nestbauverhalten, produzieren Milch oder wirken anhänglich, das ist meist harmlos, aber beobachtungswert.
  • Zyklusstörungen: Zu lange, zu kurze oder unregelmäßige Zyklen? Bitte lass deine Hündin tierärztlich durchchecken.
  • Kastration: Eine mögliche Option – gut überlegen & individuell entscheiden.

Wann endet die Läufigkeit?

Du erkennst das Ende der Läufigkeit daran, dass:

  1. Der Ausfluss versiegt
  2. Die Vulva abschwillt
  3. Rüden das Interesse verlieren
  4. Deine Hündin wieder „wie immer“ wirkt

Der typische Geruch kann allerdings noch ein paar Tage anhalten.

So meisterst du die Läufigkeit mit deiner Hündin ganz entspannt

Die Läufigkeit bei deiner Hündin ist ganz natürlich – und mit dem richtigen Wissen sowie einfühlsamer Begleitung gut zu meistern. Ob erste Läufigkeit oder vertrauter Zyklus: Mit hochwertigen Produkten, Ruhe und Verständnis kannst du deinen Hund in dieser Phase optimal unterstützen. 

FAQ

Wie lange dauert die Läufigkeit bei einer Hündin?

Die Läufigkeit dauert in der Regel zwischen 2 und 3 Wochen.

Wie erkenne ich die erste Läufigkeit meiner Hündin?

Durch blutigen Ausfluss, Schwellung der Vulva und verändertes Verhalten – oft zwischen dem 6. und 18. Monat.

Wie oft ist eine Hündin läufig?

Ungefähr alle 6–8 Monate – bei manchen Hunden kann es auch etwas länger dauern.

Wie kann ich meiner Hündin die Läufigkeit erleichtern?

Mit Ruhe, Hygiene, natürlichen Mitteln (wie Kräutertees) und leicht verdaulichem Futter.

Wie lange riecht eine Hündin nach der Läufigkeit?

Der Geruch kann noch einige Tage bis wenige Wochen anhalten – regelmäßige Pflege hilft.

Was tun bei starker Blutung oder Verhaltensauffälligkeiten?

Bitte tierärztlich abklären – besonders bei sehr starker Blutung, Fieber oder starkem Stress.